-
-
Hi,
mal ne ganz blöde Frage:
Kann das sein, dass du keine Autoregler verwendet hast?
Also ich fahre Modellboote und die Regler für Boote haben keine Bremse, wenn dein 160A Regler keine BremsFETs bzw. Sperrdiode hatte, dann is das klar warum der abgeraucht ist, beim ausdrehen erzeugt der Motor eine negative Spannung am FET und das mögen die gar nicht...
http://www.mcselec.com/an_112.htm hier gibt's z.B. einen einfachen Schaltplan und Bascom Code für einen Regler, allerdings ohne Bremse!!!
Ich würd mir das mit dem Servosignal auswerten und ausgeben nciht zu einfach vorstellen. Du musst ja noch nen Null Punkt einstellen können, den Regelweg, ein wenig Bedienung, Anlaufschutz, Störschutz, etc.
Auch hier http://www.speedy-bl.com/speedy1684.htm gibt's einiges zu Eigenbaureglern , sogar mit Bremse 
Ich baue auch einen Fahrtregler allerdings für 1kW Dauerleistung und ein bisschen mehr Spitzenleistung. Ich plane zwei Stück IRL3713 zu verwenden, mit guter Kühlung haben die dann auch locker 200A Dauerleistung. Wichtig sind aber halt auch die BremsFETs, die Frequent, den die Schaltverluste sind wirklich enorm und deswegen auch der FET Treiber. Ich verwende herkömmliche BC547 mit eher geringen Widerständen und plane so bei 400Hz zu arbeiten, mein Motor is sehr träge 
Gruß Denis
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen