Hallo Freiheitspirat,
dann beschreibe ich mal konkret meine Gedanken bzw. meinen Aufbau.
Ich habe drei 6V-Akkus in Reihe geschaltet und somit eine Spannung von maximal 18V. Da ich (durch meine Motoren, die viel bewegen müssen) einen hohen Stromverbrauch habe, möchte ich möglichst lange mindestens 12V haben, damit die Motoren erstens genügend Spannung haben und zweitens mein EPIA-TC-Board auch lange genug läuft.
Um das Board vor Spannungsschwankungen zu schützen, da ich für Motoren und Elektronik keine getrennten Akkus habe, habe ich einen Regulator (http://www.cartft.com/carpc/catalog/il/337) gekauft, der genau für diese Boards bestimmt ist. Dieser benötigt meiner Erfahrung nach immer etwas mehr als 12V Eingangsspannung, damit das Board am anderen Ende betrieben werden kann. Die Eingansspannung kann bis zu 20V betragen, sodass ich bei anfänglichen 18V bis zu sagen wir 13V am Ende das Board betreiben kann.
Kommen wir zu den Motoren. Es sind zwei Pollin Tricos mit Kurzschlussstrom 15A, im Leerlauf brauchen sie glaube ich jeweils 3A. Da mein Roboter noch nicht fertig gebaut ist, kann ich nicht sagen, wie viel sie am Ende ziehen werden, aber es sind höchstens 15A :-) Die Spannung ist 12V.
Durch die Geschwindkeitsregelung will ich die verfügbare Akkuspannung bei voller Fahrt auf eben diese 12V runterregeln, damit die Motoren nicht überfordert werden. Die Geschwindigkeitsregelung wollte ich eigentlich über zwei Fahrtregler (TOP-40 von Conrad) realisieren. Allerdings gehen die, die ich habe, nur bis 12V Eingangsspannung (bei 25A) und würden bei meiner Akkuspannung ja wahrscheinlich kaputt gehen.
Aus diesem Grund habe ich angedacht, mit einem Schaltregler, der einen guten Wirkungsgrad haben sollte, die Spannung auf 13,8V runterzusetzen. Das hätte den Vorteil, dass ich meine Fahrtregler verwenden könnte, und zweitens, dass mein Regulator, der eben nur ein Regulator ist, nicht so viel Leistung verschwenden würde, da er nur von 13,8V regeln muss und nicht von den besagten 18V.
Da ich nun aber keinen entsprechenden Schaltregler gefunden habe, habe ich mich bei roboter-teile.de umgeschaut und einen Motortreiber gefunden, der bis 50V und ich glaube 20A geht (http://www.roboter-teile.de/Shop/pd1...m?categoryId=3). Damit wäre das Problem eigentlich gelöst. Die Motoren steure ich dann mit diesen Treibern und der Regulator verschwendet eben ein wenig.
Allerdings kosten die besagten Motortreiber 85€ und davon brauche ich zwei Stück. Kennt jemand da vielleicht was günstigeres? Ich hätte dann meine beiden Fahrtregler abzugeben (siehe Verkauf/Tausch-Forum).
So, ich hoffe, jetzt ist etwas klarer geworden, was ich hier vorhabe. :-)
Gruß
Johannes
Lesezeichen