-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
hmm, dass kommt auf den Anwendungszweck drauf an, wenn es um eine Lichtshow geht, würde ich schon ganz abdunkeln, aber wenn es um eine Materialbearbeitung oder ähnliches geht, könnte man auch den Fokus ändern, aber ich würde trotzdem ganz verdunkeln, vor allem wegen der Sicherheit und so weiter...
Also bei einem 5W Laser wurden an der Uni echte Shutter eingesetzt. da ja eh irgendwer danach fragt, wie die funktionieren, eine kleine Erklärung. das sind zwei Platten, die sich wie bei einem Fotoapperat öffnen und schliessen können. Ich weiß aber nicht welche Geschwindigkeit die haben. Sind aber sehr teuer, habe ich mir sagen lassen.
Zum einen könnte man die Pappe oder was auch immer seitlich einschwenken, dazu könnte man die seitliche Drehkorrektur benutzen (etwa +-10°, so grob gepeilt, ich habe gerade keinen vor mir, kann ich aber noch mal nach messen, wenn ich wieder zu Hause bin) oder man schiebt die Pappe von unten hereinschieben, da beträgt der Verschiebeweg etwa 1,5cm.
@Manf, wenn es dich interressiert, sag Bescheid, ich messe das dann noch mal nach.
So mir ist noch eine Möglichkeit eingefallen: Man könnte einen Elektromagneten nehmen, dann noch einen Schwenkarm wie bei einem Elektrorasierer einbauen, der den Strahl dann an und aus schaltet.
So noch mal für die Vollständigkeit: Seit vorsichtig beim Umgang mit Lasern, wenn man schon mal etwas stärkere in Aktion gesehen hat, weiß man wie gefährlich die sind. Also passt auf...
PS: Vielleicht sollte Dr.U.Bianchi mal den Verwendungzweck angeben, dann können wir mal über eine konkretere Lösung diskutieren. Hier wären Strahldurchmesser, Leistung (nicht das wir Pappe vorschlagen, wegen dem Gewicht, und er nimmt einen CO2 Laser, der die Pappe dann durchlöchert) dann würde mich noch mal der genaue Einsatzzweck interessieren.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen