Ja, Faraday-Rotator, oder Kerr-Zelle, kommt aufs gleiche raus, wobei die Kerr-Zelle eventuell doch effektiver ist, vonwegen Drehwinkel der Polarisationsebene. Außerdem noch zum Verständnis: Ich möchte nicht nur periodisch den Laser an und aus machen, sondern dann, wenn ich es brauche (in der Fachsprache Blanken).
Der Hinweis mit der Kerr-Zelle ist da schon der Beste, hatte ich selber zur Zeit nicht im Gehirn - dabei steht ein Nd-YAG-Laser mit so´nem Ding hier neben mir im Büro! (Also wieder hat sich mein Spruch , s.u., wieder einmal bewahrheitet!). Danke für die Tips und Grüße, =D>