Zitat Zitat von Rubi
Hallo
Zitat Zitat von sonic
Hast du dir einen Zentrierbohrer dazu geleistet? Wirkt wahre Wunder...
Ja habe ich, bin begeistert, wie leicht der Zentriebohrer und die Cobalt bohrer in das Alu eintauchen. Die ziehen einfach zwei lange Späne.
Leider sind die Bohrer (die Cobalt,die Zentrierbohrer sowieso) ziemlich kurz. Mehr als 2 cm tief ist nicht. Wenn ich dann einen "normalen" HSS Bohrer zum weiterbohren verwende, ist es vorbei mit den schönen Spänen und er frißt sich sofort fest

Zitat Zitat von sonic
Noch ne Frage wenn du Adapterhülsen aus Rundmaterial bohrst, wie reisst du die Mitte an? Zentrierlinieal?
Gruß, Sonic
Ich schneide zwei 3cm lange Stück vom Vollstab und spanne eines in das Bohrfutter. Dann plaziere ich den Schraubstoch darunter bis beide genau übereinanderliegen. Dann spanne ich den Zentrierbohrer ein.
Leider bin ich damit meißtens einen halben mm von der Mitte weg.
Vielleicht gibt sich das aber mit mehr Übung.
Habe Gestern erst mein erstes Werkstück gebohrt.

LG
Rubi
Halt stop, ein Zentrierbohrer dient ja nur dazu die Führung für die Bohrerspitze zu bohren. 2cm sind vie viel viel zu tief. Du musst nur soweit bohren bis der Zentrierbohrer einen schönen Kegel in das Werkstück gebohrt hat und der folgende Bohrer mit der Spitze darin schön zentriert wird. Wenn du so tief bohrst dann ist der bald kaputt, die brechen sowas von leicht ab. Wenn du sie nur zum zentrieren benutzt halten die recht lange. Dummerweise lassen die sich auch schlecht nachschleifen, die Spitzen sind zu fein...

Wegen dem Einspannen -> Wenn das Stück Rundmaterial in das Bohrfutter passt ist es ja kein Problem ABER warum spannst du 2 Stücke ein? Spann doch einfach das Stück in das Bohrfutter welches du auch bohren willst. Dann machst du den Schraubstock lose, drückst die Pinole der Bohrmaschine samt Werkstück herunter zwischen die Backen des Schraubstocks, machst den mit der anderen Hand zu und schraubst danach den Schraubstock wieder fest, und das Werkstück im Futter wieder lose? Dann müsste es eigentlich perfekt zentriert sein...

Wenn der HSS-Bohrer hakt, hmmm, welche Geschwindigkeit nimmst du? Schneidöl? Mach mal ein paar Tropfen Öl in die Bohrung und bohre mit ca. 500 - 800 Upm bei 4-6mm Durchmesser, +/- Gefühlzuschlag. Je kleiner der Bohrer desto schneller, je größer desto langsamer. Je härter das Werkstück desto langsamer.

Ist der Bohrer eventuell etwas älter? Gibts du dem Bohrer die Chance die Späne los zu werden? Alle 4-5mm wieder raus aus der Bohrung und dann erst wieder rein?

Ob man gut bohrt sieht man am besten an den Spänen, es sollten 2 gleichmäßige und gleichdicke Späne kommen die auf einer Seite glänzen (tun sie's nicht drückst du zu fest, und das Alu fliest -> Aufbauschneide).
Die Späne sollten so um die 2-5 Zehntel dick sein...

Gruß, Sonic