Zitat Zitat von Frank
Zitat Zitat von hrei
na ja, auf high sollten die Pegel auch nach einem Pulse wieder gehen. Der Ausgangszustand sollte ja zu dem Zeitpunkt high sein. Bei meinen Routinen für die Micro nutze ich allerdings ein doppeltes toggle. Bewirkt das gleiche, ist aber (in diesem Fall nützlicherweise) etwas langsamer.
Nu deine Methode ist allerdings keine Lösung wenn es um Clock Stretching geht. Du unterstützt es einfach nicht.
Schau mal unter:
https://www.roboternetz.de/wiki/pmwi...lockStretching
Nein, Clock-Stretching wird in der Tat nicht unterstützt. Nur hat Clock-Stetching nichts mit dem vorliegenden Problem zu tun. Bascom fragt die Clock Leitung nämlich auch nicht ab und wäre insofern auch untauglich. Zumindest sagt mir das der Blick in die i2c.lib (Version 1.11.7.4).

Es liegt also an etwas anderem, daß Rille im Moment keinen Erfolg hat.
Leider habe ich keine CC1 (mehr) und auch kein RN-Motormodul, insofern kann ich das alles nicht in der Praxis überprüfen. Das wäre aber nötig um gezielten vernünftigen Rat zu geben.

Bei der Gelegenheit ein Kommentar, den ich mir eigentlich verkneifen wollte:
Ihr schreibt, daß Beispiele und Demos auch für die C-Control mitgeliefert werden. Dann sollte man das auch tun, oder sich als Vertreiber spätestens dann hinsetzten und seine Hausaufgaben nachholen, wenn das Problem akut auftritt.

Für die Zukunft einfach die Beschreibung dahingehend ändern, daß für einwandfreie Funktion nur für Bascom und AVR µCs garantiert werden kann.

Henrik