hallo buchse, diese erkennungsprogramme habe ich auch ausprobiert. ich kann dir aber sagen, dass ich damit garnichts anfangen kann. ich brauche zunächst eine bitmap oder einen digitalen input, der nicht komprimiert sein darf, bzw. erst dekomprimiert werden sollte, weil man sonst in formeln versumpft. in der grafik triffst du auf einmal cos, tan etc. wieder, diesmal aber selber formuliert hihi es gibt drei prinzipielle methoden (author), die meines erachtens zusammen gehören. das eine ist die pixelmengenanalyse, bzw. deren dynamik, das zweite die winkel etc. messung, die schon nahe einer vektorumsetzung des bildes steht. dann die symbol oder objekt erkennung über recourcen. die erste methode reicht um aus der videomatrix ein koordinatensystem zu machen, das eine 2d auswertung des bildes zulässt, das man mit 2d-3d hilfstabellen bereichern kann. ich habe ein paar schicke videos meiner software im betrieb, allerdings hängt ein projekt dran, das ich nicht vorstellen will, weil es nicht mein projekt ist. meine formeln, ich habe gleich alles durchprobiert was mir auf anhieb einfiel, basieren nicht auf cmos-digitaldaten. ich habe ein bitmapformat gewählt, das heisst, ich muss die software selber noch portieren. die berechnungen stellen im prinzip nicht das problem dar, es ist mehr das vorhalten der daten auf die man systematisch zugreifen will. das heisst, du musst dir eine art offset builder bauen, sonst versumpfst du sofort in unübersichtlichkeit. ...wenn du garnicht programmieren kannst, dann hol dir doch eine cmu-cam.