Für nacheinander hätt ich spontan ne Idee... Du schließt den Sensor (welchen auch immer du nimmst (mein Vorschlag: Phasen-Laufzeitmessung, oder Triangulation)) an einen Servomotor und misst jeweils Entfernungspunkte nacheinander, wobei du durch den Servo auch immer ne Rückinfo über den Winkel des Sensors hast. Die Messung geht dann folgendermaßen vonstatten: Messen; Drehen; Messen; Drehen; usw.
Mit welchem Sensor du das machst, bleibt dir überlassen. Einige Beispiele, mit denen sich sowas realisieren lässt, sind:
- Phasen- Laufzeitmessung
- Triangulationsverfahren
- (Michelson) Interferometer
usw.
Was ich gerne mache, wenn ich mich über mögliche Technologien informieren will ist, auf www.werliefertwas.de zu gehen, und dort mein Suchbegriff eingebe. In deinem Fall z.B. "Distanzsensor", und er spuckt alle Firmen aus, die sowas herstellen und liefern. Oft bekommt man dann auf denen ihrer Hompage anregungen, wie man das noch machen kann...
Lesezeichen