Diese Frage kam schon häufiger hier im Forum auf. Ich habe deshalb im letzten Jahr mal dem Frank vorgeschlagen, es unter http://www.robotikhardware.de anzubieten. Er meinte aber, es sei zu exotisch und schlecht zu verkaufen. Vielleicht überlegt er es ich nochmal, wenn mehr Leute danach fragen.Zitat von tristate
Ein interessanter Delay-Baustein (z.B. in Verbindungen mit CPLD/FPGA-Lösungen) ist der MXD1013.
http://www.maxim-ic.com/parts.cfm/p/MXD1013 (10...200 ns)
Diese DelayIC's kommen ohne externe Widerstände und Kondensatoren aus. In den IC's ist einfach eine große Zahl von Invertern hintereinander geschaltet, deren Schaltzeiten sich addieren![]()
Lesezeichen