das geht mit wesentlich weniger aufwand und auch einfacher:
ein kabel (entweder das fuer plus oder das fuer minus) wird paarmal um ein stueck eisen (schraube, nicht zu klein) gewickelt. nahe bei der schraube wird ein hall-sensor mit 1bit digilatalausgang befestigt. an den ausgang kommt eine schaltstufe mit einem relais, einem wiederstand, einem transistor und einer freilaufdiode.
damit das ganze funktioniert, muss der hall-sensor logisch 1 ausgeben wenn kein magnetfeld vorhanden ist.
der ansprechstrom wird durch die windungszahl der spule und dem abstand zwischen spule und hall-sensor eingestellt.
leider laesst sich der motorstrom mit dieser schaltung nicht mesen, der motor wird lediglich beim ueberschreiten eines bestimmten maximalstroms abgeschaltet
Lesezeichen