naja, n attiny, der alle tag mal aus dem sleepmode geweckt wird, den druck misst und sendet, anschliessend wieder in sleep, da kommt man mit ner bat schon weit.
ist wohl eher n problem der selbstentladung der bat bei minustemperaturen denk ich. die fliehkräfte auf die konstruktion sind wahrlich gigantisch, da seh ich das größte problem. die dauerhafte befestigung an der felge, zumal das ding ja nicht nur auf dem wohnzimmertepich unterqwegs ist, sondern auch mal n kopsteinpflaster bewältigt werden muss. da wirken schon kräfte auf die konstruktion ein.
@tüv: nicht umsonst gibts auf felgen die kba-nummer, die mit der abe (allgemeinen betriebserlaubnis) identischsein muss. ne veränderung, z.b. loch bohren und gewinde schneiden stellt definitiv ne veränderung dar, die zum erlöschen der betriebserlaubnis führt. dann brauchts von der baugruppe ne einzelabnahme durch den tüv-gutachter sonst siehste im falle eines defektes und dadurch entstehenden schadens (nur evtl., das beispiel mit demgegenverkehr passt ganz gut) ganz super alt aus wegen fahlässigkeit. kann über regressforderungen der haftpflichtversicherung etc. führen. also ganz vorsichtig mit solchen geschichten, die können ganz uncool werden