-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Wenn Du den 74HC273 (oder HCT) stundenlang mit den Fingern befummelt und mit Meßstrippen, auf denen auf Grund der Widerstandsmessung Saft ist, tracktierst hast, dann könnte der sich verabschiedet haben. Es handelt sich nämlich um einen CMOS-Baustein, der selbst bei einfachem Transport in Alufolie oder anderem leitenden Material eingepackt wird, damit ihn statische Ladungen nicht ins Jenseits befördern.
Was Du mit einer Messung vom CLK zu den restlichen Beinchen eigentlich testen möchtest, ist mir noch nicht so ganz klar; vom Plus oder GND hätte ich ja noch verstanden.
Viel wichtiger wäre es, bei ausgebautem 273 am Sockel alle Pins ohmisch zu messen, ob alle PullUps da sind, ob kein Schluß nach Plus, GND oder nach anderswo vorhanden ist.
Und wieso 9 PullUp's ? Ich zähle 8 Daten-Eingänge, den CLK und den CLR, der noch ein C nach GND hat; das macht bei mir 10 PullUp's.
Na ja, besorg Dir einen neuen 273, setze ihn ein und messe alle Eingänge, den CLK und den CLR, bei ausgestecktem Parallel-Port !!!
Dann aber bitte nicht den 273 wieder raus und tot-befummeln; schön auf Seite legen, wo leitendes Material drunter ist.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen