-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Erstmal wegen den PullUps: Also an jedem Eingang hängt ja ein Pullup (also vom Pin über 4,7kOhm an +5V) und das Kabel zum LPT. Um jetzt nen Low-Pegel auf dem LPT zu simulieren hab ich eben an das Kabel zum LPT GND angelegt. Die Pullups gehen schon auf 5V
.
CLK hat auch einen Pullup, wie in dem Schaltplan. Beim Einschalten ohne LPT-Anschluss haben ja alle Eingänge den Pullup, also High und Strobe/CLK hat ja eben auch nen Pullup und geht auf High. Also steigende Flanke und klick
. CLK und CLR sind beide high, hab ich grade nachgemessen.
Ich hab nur das RC-Glied am CLR, das man an +5 und GND nen Kondensator setzen muss wusste ich noch gar nicht. Was bewirkt der? also zwischen +5 und GND einen Kondensator setzen, hab ich das richtig verstanden?
Edit: Ich hab ja vorhin gesagt wenn ich einfach nur CLK auf Masse ziehe lösen sich alle Relais. Stimmt gar nicht. Nur Nummer 2, 4, 6 und 8 lösen, 1, 3, 5 und 7 bleiben angezogen. HÄÄÄÄÄ?????? Ich glaub der Baustein hat ganz ganz schwer einen an der Waffel
Edit2: Ich hab den 273er mal rausgenommen. Zwischen dem CLK-Beinchen und den Inputs 2,4,6 und 8 ist unendlich hoher Widerstand, zwischen CLK und Inputs 1,3,5 und 7 hingegen ca. 1350 Ohm. Von CLK zu CLR sinds 1400 Ohm und von CLK zu GND ca. 800 Ohm. Eigentlich dürften doch die Eingänge alle den gleichen Widerstand haben müssen. Ich weiss zwar nicht welchen aber das er nicht unterschiedlich sein darf scheint ja klar zu sein...
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen