Schön, kalledom und ich sind uns einig, beide meinen wir: HC273 (oder HCT73), das ist das Latch Deiner Träume. Durch den CLR-Eingang kannst Du das Ding während des Einschaltens definiert auf 0 setzen, so dass da sicher nichts klappert. Ansonsten passt Deine Erkenntnis schon: das Latch übernimmt nur bei der steigenden Flanke von CLK die Daten, also am Ende des Strobe-Impulses. IMHO ist das sogar im Rahmen der Spezifikationen. Ganz furchtbar korrekt wird es dann, wenn Du am Ende des Strobes noch kurz einen 1..5us langen ACK-Impuls an den PC schickst, das ist aber *nur* notwendig, wenn Du BIOS- oder OS-interne Routinen für die Druckerausgabe zweckentfremden willst, wenn Du direkt mit dem Port sprichst (Register) brauchst Du das nicht.