Also Strobe kann ich definitiv geben und hab mich mal gleich auf die Suche nach nem "Latch" begeben. Und das hier gefunden:

http://www2.produktinfo.conrad.com/d...n-74HCT373.pdf

Wenn ich das Ding jetzt nehmen würde, an die Eingänge die acht Datenpins, an LE den Strobe (Wenn High, dann folgen die Ausgänge den Eingängen, wenn low, dann sind die Ausgänge scheinbar festgestellt auf ihren letzten Wert wenn ich das richtig verstanden habe), dazu noch Masse und Vcc, OE freilassen und die Ausgänge Q an die Eingänge des ULN2803A (so momentan die 8 Datenpins direkt dran hängen)... wie wäre dann die Funktion? Meiner Logik nach müsste ich dann auf den Datenpins setzen können was ich will, solange Strobe low ist ändert sich an der Relaisstellung gar nüx? Und wenn ich dann meine Datenbits absichtlich so gesetzt habe wie ich sie haben will, kurz Strobe, dann hält er diese Werte?

Hach, wenn das wirklich so geht fang ich doch langsam an Elektronik toll zu finden .