bezüglich Geschwindigkeiten von Pneumatikzyindern: Bei normalen Pneumatikzylindern, mit zwei Anschlüssen, also einen für rein und einen Für raus, regelt man die Geschindigkeit, mit sog. Droßelrückschlagventilen. die lassen den vollen Luftstrom rein, aber nur den über eine Stellschraube eingestellten Druck wieder herraus. Wenbn ich den zylinder fahre indem ich an dem Ersten Anschluß Druck gebe, kommt ja die Restluft aus dem zweiten Anschluß, diese Luft wird gedrosselt!
Das ganze hat den Vorteil, das ich z.B. schneller rein wie raus fahren kann je nach dem wie man die Drosselrückschlagventile einstellt.
Zudem ist es ganz sinnvoll Zylinder mit Endlagendämpfung zu benutzen, wenn man schnell fährt. Diese Dämpfungen sind auch einstellbar, und lassen den Zylinder auf den letzen paar mm schön langsam ausfahren. So knallt der Kolben nicht immer voll gegen das Ende! und wenn man Größere Massen bewegt werden die auch sanft gebremmst, und reißen nicht alles auseinander!

Mfg fabian