Von 0 - PI/4 ist der sinus eben der sinus
von PI/4 - PI/2 kannst du auch nehmen sin = cos(PI/2 - x)
und der Cos ist ja cos = SQR( 1 - sin^^2 )
Und daß man grundsätzlich nur einen Quadranten braucht, ist ja schon klar, von PI/2 - PI geht ja auch sin = (PI - x), und mit dem Vorzeichen muß man ohnehin jonglieren.
Ich räum aber ein, man muß abwägen.
Wenn die Genauigkeit der obigen Tabelle tatsächlich reicht und/oder man Platz genug hat, zahlt es sich vielleicht nicht aus.