- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: µC /Sinustabelle

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    24.04.2005
    Beiträge
    9
    ajo und noch was, hat jemand vielleicht eine etwas bessere sinustabelle bei der hand, die nicht so fehlerhaft ist, wo z.B die amplitude stimmt und ganz unten z.B wieder bei 64 endet, weil ich hab kein plan wie ich die richtig umschreiben soll, dass das stimmt.

    brauch sie eh nicht zum programmieren, ich muss das nur veranschaulichen.

    mfg wosh

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo wosh,
    Zitat Zitat von wosh Beitrag anzeigen
    ajo und noch was, hat jemand vielleicht eine etwas bessere sinustabelle bei der hand, die nicht so fehlerhaft ist, wo z.B die amplitude stimmt und ganz unten z.B wieder bei 64 endet, weil ich hab kein plan wie ich die richtig umschreiben soll, dass das stimmt.
    Die Tabelle ist für einen Vollkreis und hat 256 Stützstellen.
    360° / 256 =1.40625° (Schrittweite)
    Die Tabelle geht also von 0° bis 358.59375° in 1.40625° Schritten.

    Nach 358.59375° folgt also 360° was 0° entspricht.

    Die Tabelle darf also nicht wieder bei 64 enden.

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests