-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
ÜBERSICHT
1-wire net (MICRO Lan) ist ein ursprünglich von Dallas Instruments (jetzt Maxim GmbH) entwickeltes low cost Bussystem um über twisted pair Kabel mit Microcontrollern zu kommunizieren. Versorgungsspannung und Daten laufen dabei auf demselben Kabel. Die Sensoren und anderen 1-wire devices liefern direkt geeichte, digitale Ergebnisse ohne Umweg über externe Sensorleitung, AD-Wandler usw. Dies vereinfacht die Planung und den Aufbau erheblich.
TOPOLOGIE
3 Topologien werden in der Praxis zur Anwendung kommen:
Linear-Topologie: Geräte sind auf einem Bus perlenschnurartig aufgereiht. Es gibt keine signifikanten Verzweigungen (<3m). In der Praxis nicht immer möglich, jedoch in der Regel zuverlässige Perfomance.
VerzeigteTopologie("Stubbed"): Bus, der beim Master beginnt und im Verlauf Verzweigungen von mehr als 3 mLänge aufweist. Diese Verzweigungen führen zu einem Impedanz Mißverhältnis zwischen abzweigendem und Hauptsegment. Reflexionen von der Abzweigung haben unterschiedliche Laufzeiten und können zu Funktionsstörungen führen.
Stern-Topologie: Der Bus ist von einem zentralen Punkt aus verzweigt, wobei die Sensoren am Ende verschiedener Zweige mit unterschiedlicher Länge (>3m) angeschlossen sind. Es ergibt sich eine ähnliche Problematik wie bei verzweigten Busleitungen (wird bei ungeswitchten Netzen NICHT empfohlen!).
LÄNGE
Die theoretische Buslänge beträgt 750m. Ab dieser Länge versagt das 1-wire Protokoll wegen Zeitverzögerungen durch die Verkabelung. Aufgrund verschiedener technischer Einflüße (Art des Adapters, Kapazitäten der Leitungen, Zahl der Sensoren usw.) wird diese Länge in der Praxis aber nicht erreicht. 2 wichtige Maße sind der Radius (Kabellänge zwischen zentralem Adapter und am weitesten entferntem Sensor) und "weight" (ausgedrückt in m Kabeläquivalent: Summe aus Kabellänge, Verlust durch Geräte, Verlust durch Kapazitäten). In der Praxis entspricht ein 1-wire Sensor einem Äquivalent von 0,5 m, ein I-Button-Gerät (wegen zusätzlicher interner Spannungsschutzeinrichtungen) ca. 1 m Kabellänge.
Beispiel: ein 1-wire Network mit Sterntopologie und 3 Segmenten zu 10m, 20m und 30m , 10 1-Wiregeräten (z.B. Temperatursensoren) und 10 I-Button devices (ID-Sensoren) hat ein "weight" von 10 + 20 + 30 + 10 x 0,5 + 10 x 1.0 = 75m
Grosse Netze können mit 1-wire switching devices aufgespalten werden:
Beispiel: grosses Stern-Topologie-Netz mit 3 Segmenten zu 150m (wäre zumindest 450m Gesamtkabellänge) kann mit 3 switchports auf 3 Segmente á 150m aufgesplittet werden.
naja wer selbst ein wenig nachlesen will hab ich auf der seite gefunden:
http://1-wire.medhost.at/
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen