Guck dir das Roboternetz-Board doch mal näher an. Da sind Servos und auch fast alles was man sonst so für einen Roboter braucht vorgesehen.Hab mir die ganzen Dev Boards bei avrfreaks.com auch angeschaut, bin mir aber nicht sicher welches davon sinnvoll wäre.
Wäre gut wenn ich damit auch direkt Servos ansteuern könnte, hab ich bisher noch nicht gefunden.
Die Bauteile drauflöten musst du da zwar schon selber, aber mit der Beschreibung sollte das nicht zu schwer sein und falls fragen auftauchen findest du hier ja Ansprechpartner die sich damit auskennen.
Ich habe mir zuerst auch eine kleine fertige Platine mit der Grundschaltung für einen AVR gekauft, weil ich dachte so könnte ich mir ne Menge Löterei sparen. Das war aber eigentlich ein Flopp, denn alles was über die Grundschaltung hinausgeht, z.B. Motortreiber, Servocontroller, usw. müsste ich mir auf irgendwelchen Lochrasterplatinen zusammenbasteln und verdrahten.
Das ist dann letzendlich viel mehr Löterei als die Teile in das Roboternetz Board einzulöten.
Wenn ein paar mehr Leute das Roboternetz-Board nutzen, kann man auch Programme untereinander austauschen und sich hier gegenseitig viel besser helfen, als wenn jeder mit irgendeinem anderen Board rumwerkelt.
Lesezeichen