Hi Christoph,
ne falsch vergossene LED ist mir auch noch nicht begegnet...)
Aber dennoch ist da was faul. Laut Schaltplan (S.74 meiner Anleitung) sind beide (T9 und T10) an den Port 26 und 25 des MEGA8L angeschlossen, was sich auch nachmessen lässt (ok, den Masseanschluß mit den vorgeschalteten 20K Widerstanden lassen wir mal weg...) ).
Wenn ich nun den MEGA8L aus dem Sockel nehme und an Pin 25 bzw. 26 die Spannung messe, sollte ich bei nichtbeleuchtung der Transistoren 0V und bei beleuchten V+ messen. Dies war jedoch nur bei T9 der Fall, erst nach dem verdrehen um 180° des T10 konnte ich bei Lichteinfall ebenfalls die V+ an Port 25 messen.
Was nun die beiden D16 und D15 anbelangt, so werden diese im Selbsttest (LED-Test) 100% korrekt angesteuert. Auch der Odometrietest ist 100% in Ordnung... (wenn man es richtig macht...) ).
Was mich zur Annahme verleitet, dass beide Schaltkreise i.O. sind und somit auch kein Bestückungsfehler vorliegt.
Das nun aber beide LEDs (D16 & D15) bei dem Fototest des T9 nun leuchten (der ja Ursprünglich korrekt gefunzt hat), und der Fototest des T10 (der bis dahin ja nicht gefunzt hat) jetzt richtig ist, löst bei mir schon Verwunderung aus.....![]()
Nach Schaltplan und meines Wissens (was jedoch sehr beschränkt ist) vermute ich nun die Software als Fehlerquelle.
Wie auch immer, ich werde der Sache schon noch auf die Schliche kommen und es hier kund tun, was es dann war....)
Viele Grüße
Eljot
Lesezeichen