vielen dank schonmal.
mit dem obigen code (allesdings mit nosave) kommt soetwas an:

65042
3
2
42679
2
2
2
2
2
2
2
55647
2
2
3
2
2
3
2
64746
3
24588
2
2
2
2
3
2
56860
3
24437
3
24543
2
43786
(nur ein auszug)
ich habe mir gedacht das der print befehl vielleicht zu langsam sein könnte. also habe ich mit eine led geschnapp und den code soweit verändert.
Code:
$regfile = "4433def.dat"
$crystal = 4000000
$baud = 9600
Config Timer1 = Timer , Prescale = 8
Start Timer1
On Int0 C1rise Nosave : On Int1 C1fall Nosave
Enable Int0 Rising : Enable Int1 Falling
Enable Interrupts
Dim Zeit As Integer

Config Portd = Output


Do
  Loop                                                      'Endlosschleife
C1rise:                                                     'Bei Beginn den Timer zurücksetzen
  Timer1 = 0
  Return
C1fall:
   Zeit = Timer1
   If Zeit > 750 Then
   Portd.2 = 1
   Else
   Portd.2 = 0
   end if
  Return
ich habe mich gewundert warum denn die LED nicht leuchtet. Sie tat es doch, nur gaaanz wenig. Daraufhin habe ich mich im internet einmal nach einer osciloscopimprovisierung für den pc umgesehen. Für die soundkarte habe ich dann auch etwas gefunden. also erstmal das unbearbeitete servosignal angeschaut. Dann das des pins für die LED.
Und siehe da die LED bekommt jedesmal wenn das servosignal high ist eine flanke genausolang wie die highphase.

Ausgerechnet habe ich das bei einem prescale von 8 (einer auflösung von 2 µS) und einer signallänge von 1 - 2 ms eine zahl von 500 - 1000 im timer stehen müsste. (daher die zahl 750) Ich dachte also die LED müsste auf halben vollausschlag umspringen. Leider war dem nicht so. bitte helft mir den denkfehler zu finden