Zitat Zitat von lanpc5

Aber wie gesagt, genaue frequenzen...
mal durchrechnen...
Bei einer Helligkeit von 1 (genau 1/256 der Periode an) siht das wohl so aus:
f=20000000/4 (interner Takt) für eine anweisung.
bei 450 Anweisungen wären das dann je Durchlauf:
5000000/450 = 11111.11111 HZ.
Jetzt braucht man 256 Durchläufe für eine Periode...
11111.11111/256 = 43.403 HZ

beträgt nun die Helligkeit 2/256 hat man dann fast die doppelte Frequenz.
Bei 3/256 fast die dreifache...
Bei höheren helligkeiten verteilen sich dann die ON-Zeiten immer gleichmäßiger, jedoch nicht exakt gleichmäßig.
Ich hänge mal ein EXCEL-Tabellchen dran, das meine PWM etwas verdeutlicht.
Ich verstehe, bei Deiner Schaltung ändert sich also die Frequenz.
Im unternen Bereich dürfte aber bei 43Hz ein starkes flimmern auftreten. Flimmerfrei für das menschliche Auge wird es erst ab 200Hz da die LED's keine merkliche Nachleuchtdauer haben. Wenn es noch für Foto oder Filmaufnahmen verwendbar sein sollte dann müssen es so um die 5'000Hz oder höher sein.