Hallo Frank!

Ich hatte es hier schon geschrieben mit dem "Hucklepack"

=> Verfasst am: 04.06.2005, 11:04

Es gieng bei mir sehr gut, denke aber das man dabei auf eine identische Lieferung der Teile achten sollte wegen der Toleranzen. Meine L293D waren von der selben Lieferung und hab damit gute Erfahrungen gemacht. Bei leicht unterschiedlichen Teilen sehe ich die Gefahr das es ein Bauteil stärker belastet als das andere udn dann erst das stärker belastete defekt ist und im gleichen Zug das schwächer belastete da es dann die gesamte Last aufnimmt, also hätte man gleich beide auf einen Steich abgeraucht.

Dagegen wüßte ich aber noch eien Notlösung, einfach mit sehr niederohmigen Widerständen die Ausgänge zusammenführen zum Motor. So ca. 0,51R denke ich würden da schon genügen um die Ströme sauber aufzuteilen bei Differenzen.

Grüße Wolfgang