Ich versuche jetzt schon eine ganze Weile ein Fahrgestell mit 2 Rädern ans balancieren zu bekommen. Dafür müssen die Motoren zwangsläufig schnell und sehr oft von einer Drehrichtung in die andere umgestellt werden.
Als Motortreiber benutze ich einen L293D, habe da 2 RB35 Motoren dran hängen und habe eine Motorspannung von 12V. Zeitweise waren es sogar 15 V.
Mein Fahrgestell wiegt 2-3 kg, die Motoren werden ständig hin- und hergeschaltet und der L293D ist noch nicht durchgebrannt.
Ich glaube kurzfristige Stromspitzen steckt der L293D ganz gut weg.

Kann es sein, dass dein Roboter zu schwer für die Motoren bzw. die gewählte Getriebeübersetzung ist?
Wenn die Motoren überlastet sind, ziehen sie ständig viel Strom und ziehen nach dem Umschalten solange noch mehr Strom, bis sie wieder auf Touren sind. Da kann es schon gut sein, dass die Motortreiber abrauchen.
Dann würde ein stärkerer Motortreiber aber nur einen Teil des Problemes lösen, eventuell wäre eine andere Getriebeübersetzung die bessere Lösung.
Miss doch mal den Motorstrom im Normalbetrieb.