- Labornetzteil AliExpress         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 15 von 15

Thema: Problem beim setzen der Fusebits

  1. #11
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    21.02.2005
    Ort
    Lippstadt
    Alter
    42
    Beiträge
    32
    Anzeige

    Powerstation Test
    Ja das hab ich schon bedacht, wie gesagt, ich hab die fusebits ausgelesen, und dann versucht die veränderten zu schreiben... wobei ich nur die clockbits geändert habe...

  2. #12
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    21.02.2005
    Ort
    Lippstadt
    Alter
    42
    Beiträge
    32
    Okay ich hab es jetzt hinbekommen, hab da anscheinend doch einen kleinen fehler bei einem bit gehabt, das man setzen muss, um den externen oszi zu benutzen... jetzt läuft alles!

  3. #13
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    01.06.2005
    Beiträge
    13
    Hallo Quaki,

    verrätst Du uns, was Du genau gemacht hast, um das Problem zu lösen? Damit andere nicht in die gleiche Falle tappen...

    Gruß, M@nni

  4. #14
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    21.02.2005
    Ort
    Lippstadt
    Alter
    42
    Beiträge
    32
    Also mein Problem war einfach nur, das ich versucht habe eine kombination von fusebits zu setzen, die so anscheinend nicht möglich war... wenn man einen externen oszilator nehmen will, muss man auch dir SUT1 und SUT0 Bits berücksichtigen, und die hatte ich nicht beachtet... hab dann mal die konfiguration aus dem "AVR-Einstieg leicht gemacht" Artikel hier aus dem Roboternetz genommen und es ging alles wunderbar.

  5. #15
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    01.06.2005
    Beiträge
    13
    Danke für den Hinweis!

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad