-
-
Moin Moin,
jut, jut, aus der Sicht das Ding professionell zu fabrizieren gesehen, ist natürlich einiges notwendig. Da bin ich soeben überzeugt von 
Ich habe es ja eher aus der Sicht des Hobbybastlers gesehen. Da liegt dann eher das Problem, wie beschrieben, in der Regelung. Dass diese 100pro zu machen ist, ist klar. Der Aufwand ist nur das Problem. Gerade als Hobbyist hat man von mathematischen Modellen und Regellungen sicher meist zu wenig Vorahnung. Da ist erst eine gründliche Einarbeitung nötig. Wenn man jedoch sowas studiert hat, sollte es sicher schneller gehen. (auf einen Zeitrahmen will ich mich jedoch nicht festlegen, versteht sich
)
Aber dennoch, die Idee finde ich auch toll. Und wenn es praktisch erstmal als "Spielzeug" entwickelt wird, also ohne aufwendig tausende teure Kamera, sollten sich die Preise auch Senken lassen. Ebenfalls denke ich, dass es dann vielleicht keine Kunstoffspritzgussform sein muss. Kunststoffgehäuse müssen sich doch auch günstiger herstellen lassen - heute ist doch fast alles aus Plaste ... Naja, und vielleicht ist CFK ja günstiger? 
Aber gut, viel Spekulation ... es fliegen zu sehen, wäre in jedem Falle toll.
Gruß,
Stephan
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen