öm also
ja ich weiss wie das signal aussehen soll, nun weiss ich aber auch schon das beim beep befehl folgendes problem bestehen dürfte, beep ton,tz,pz
ton,tondauer,pausendauer... und zwar so: ton, tz(x20ms), pz(x20ms)
ich kann also dummerweise maximal die richtige pausenlänge angeben ton,tz,1 wäre das ja =) aber leider kann ich weder 0,1 noch 0.1 geschweige denn 0,05 0.05 angeben da die "," ja bereits vergeben sind ... hm...
tog, das würde mich intressieren..
tog p : umschalten eines digitalports finde ich dazu...

nunja wegen des zeit problems (x20ms) hab ich nun nach einer anderen lösung gesucht... irgendwie... mir is noch nich klar wie soll es über diesen L293D als leistungstreiber funktionieren... aber wo man auch hinsieht es gibt einfach nirgends dokumentationen dazu =) und eigtl will ich ja auch keinen Schrittmotor steuern sondern einen servo also eigtl hatte ich gehofft das man die interne steuerreglung des Servos nutzen kann...

leider connten die conradianer mir aber auch nich weiterhelfen ob ich nich einfach einen empfänger so verbauen kann das ich dem über die ccontrol nur über schalter sozusagen mittelstellung oder einen der seitenanschläge gebe... aber als die dann meinten och wieso man muss doch nur umpolen hab ich lieber nicht weiter gefragt.. ich glaube sie wissen nur wie man ihre rc sets zusammenstöppselt... naja...

oszillator... das is doch ein netter google ansatz... im moment bin ich jedenfalls für alle weiteren ansätze dankbar... das was ich an quellen hab is alle und es geht immer noch nich.. nichmal ein zucken

mfg chrikumo