-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Belichtungsgerät selbst gebaut
Hallo Leute
Ich betreibe ebenfalls seit vielen Jahren ein selbstgebautes Belichtungsgerät. Darin befinden sich zwei ganz normale UV-Röhren, wie sie in einem Gesichtsbräuner verwendet werden. Eine Platinengröße im Europaformat ist für meine Zwecke ausreichend. Daher sind zwei Röhren genug. Ich habe allerdings ein Milchglas direkt über den Röhren platziert. Damit konnte ich eine gleichmäßigere Belichtung erreichen. Ich muss aber dazu sagen, dass die beiden Röhren nicht press nebeneinander sitzen. Die Belichtungszeit muss man einmalig ermitteln. Ich verwende immer Basismaterial des gleichen Herstellers und brauche die Belichtungszeit nie sonderlich anzupassen.
Was die Filmerstellung betrifft, so verwende ich keine normale Overhead-Folie sondern drucke mit dem Laser auf Transparentpapier. Ich habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Auch kleinste SMD-bestückte Platinen werden damit wirklich perfekt.
Gruß antik-radio
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen