ich habe es mal ausprobiert. ein steinel 9v bewegungsmelder mit piezo, der hat eine sehr kurze kalibrierzeit. wenn man den bewegungsmelder dreht oder mobil einsetzt, dann geht der alarm erst los, wenn das tageslicht in den fenstern durch die drehungen dynamisch wird oder eben eine wärmebewegung passiert. das heisst, das detektionsprinzip der nachkalibrierdifferenz funktioniert nur, wenn man sowas wie sonnenlicht berücksichtigen kann, evtl. durch eine signalauswertung.