Gibt es da auch die die Avr`s (einzelnd)
Gibt es da auch die die Avr`s (einzelnd)
Grüße Furtion
ja, da gibt es die controller
Linus Torvalds, Entwickler von LinuxIch will Microsoft wirklich nicht zerstören. Das wird nur ein gänzlich unbeabsichtigter Nebeneffekt sein.
ist dieser Atmel 32 auch I2C compitabel (besitzt er einen)
Grüße Furtion
ja hat er (achtung, ich bin ein nicht sichtbarer leertext)
Linus Torvalds, Entwickler von LinuxIch will Microsoft wirklich nicht zerstören. Das wird nur ein gänzlich unbeabsichtigter Nebeneffekt sein.
Ok und ich habe was gefunden bei embit :
Atmel AVR ATtiny2313-20PI
2 kByte Flash Programmspeicher, 10.000 Schreibzyklen
128 Byte internes SRAM
128 Byte internes EEPROM, 100.000 Schreibzyklen
Bis zu 20 MIPS bei 20MHz
1 8 Bit Timer/Counter
1 16 Bit Timer/Counter
4 PWM Kanäle
USI Schnittstelle, zB für I2C oder 2. UART
USART
debugWire On-Chip Debugging
Watchdog Timer
Analog Comparator
20 PDIP Gehäuse
2,7V - 5,5V
0 - 20MHz
frage wie viele IO`s hat er ?
Ps : wie meinst du das mit du leertext
Hi,
du kannst dir das Datenblatt direkt bei Atmel holen.
www.atmel.com
Da findest du alle Infos. Für's erste sollte die Kurzform des PDFs für einen Überblick reichen.
Daß ein Mikrocontroller mit 20 Pins keine 24 I/Os hat dürfte klar sein
Der Tiny2313 hat 18 I/Os, wobei einer davon auf dem RESET Pin liegt.
Wenn man den benutzen will, läßt sich der chip nicht mehr so einfach programmieren, da zum Programmieren der RESET Pin nötig ist.
Das geht dann nur noch mit zB. dem STK500 Entwicklungsboard.
Bleiben also 17 Pins.
Wenn du die serielle Schnittstelle benutzen willst fallen davon wieder 2 weg, da die dann zu RX und TX werden.
Willst du einen Quarz statt dem internen Oszillator verwenden sind wieder 2 Pins weg usw.
Je mehr Pins du für spezielle Zwecke verwendest, um so weniger "normale" I/Os hast du, da die eben doppelt belegt sind.
AD/Wandler hat der 2313 übrigens nicht.
Wenn du viele I/Os brauchst, dann solltest du mit einem Chip wie dem MEGA 32 anfangen.
Aber selbst da geht nicht alles auf einmal.
Wenn du alle 8 AD Eingänge benutzt, hast du noch 24 I/Os übrig.
minus serielle sind's dann noch 22 usw.
Leicht zu kriegen ist der bei Conrad.
Genauso leicht (und billiger) zu kriegen ist der bei Reichelt
Gruß
Christopher
Ja, kann man.
https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...rag.php?t=9418
Warum fängst du nicht erst mal einfach an ??
Anscheinend bist du ja, was programmierung von Microcontrollern angeht, noch am Anfang.
Da sollte es ncht zu kompliziert werden um den Überblick nicht zu verlieren.
Gruß
Christopher
Ok ich kaufe mir bei embitd und versuche es mal.
Grüße Furtion
Lesezeichen