@Watchdog: würde ich bei so einem kleinen Programm nicht einschalten, bringt sich einfach nicht. Ich hab es noch (fast) nie gebraucht, bzw. wenn einmal der PIC abfriert dann wird es fast sicher wegen eines Programmierfehlers sein, d.h. der Watchdog hilft nichts, wenn er den PIC resetet, es wird wieder an der gleichen Stelle absaufen. Wenn du es verwendest, dnn musst du ihn jede ~53 ms resetten (clrwdt), ansonsten läuft er über und du hast den Salat mit einem neustartenden PIC ^_^.

Ich hab ihn nur einmal gebraucht, als es um eine Applikation ging, bei der der PIC regelmäßig und ohne externe Signale aus dem Sleep geholt werden musste und ein Signal zu setzten. Da bot sich der WDT, der bei 4V und 128 Vorteiler ca. jede 2. Sekunde überlief an.

Und den USART kannst du eigentlich so einstellen, wie du möchtest, einfach den Register angucken und das Datasheet durchlesen. Aber, wenn ich mich recht entsinne, ist es fast standard, dass Stopbits verwendet werden, ich glaub, beim PIC kannst auch nur zwischen Stop- oder Startbits unterscheiden. Bin mir aber nicht so sicher...

MfG
Mobius