Mit "mitwachsen" ist bei der C-control wohl nicht viel zu holen. Die ist wie sie ist und wenn sie dir irgendwann nicht mehr reicht, kannst du momentan nur auf die C-Contol2 (oder wie die heisst) umsteigen und die ist mit 119€ meiner Meinung nach recht teuer.ich möchte ein controller, der mit mir mitwächst. bei welchem produkt ist das preis/leistungsverhältnis am besten?
Ein AVR wächst zwar auch nicht, aber da gibt es zig verschiedenen Modelle und ich denke mal, dass die noch eine Weile weiterentwickelt werden.
Ich würde (bzw. ich habe) auch mit einem ATMega16 angefangen. Der Controller selbst und die paar Teile für die Grundschaltung sind so preisgünstig, da muss man sich auch nicht gleich erhängen, wenn man das Ding mal verbraten sollte
Wenn du so einen ATMega16 ausreizen willst, wird der Controller mit Sicherheit das billigste an deiner Schaltung sein. Sollte er dir also irgenwann nicht mehr reichen, kannst du dir einfach ein grösseres Modell kaufen, hast also schon ein System das quasi mitwächst.
Noch wesentlicher als der Preis sind natürlich die Argumente die Frank schon geschrieben hat. Beim AVR kannst du dir aussuchen, ob du in Assembler, C oder Basic programmieren willst und bist nicht auf C-Basic festgelegt.
Lesezeichen