- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: welche ic´s

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    23.05.2004
    Beiträge
    122

    welche ic´s

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    kann gelöscht werden, danke

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.11.2004
    Beiträge
    1.693
    Was benötigste du denn? Programmierbare Logiken (NAND, NOR, ...) oder komplexere Aufgaben (Analogeingänge, Timer, ...)?
    Als programmiebare Mikcocontroller bieten sich AVRs von Atmel und PICs von Microchip an.
    Welche besser sind idt eher eine "Glaubensfrage".
    Es gäbe auch noch weitere Kanidaten, aber du solltest deine Anwendung etwas mehr umschreiben um bessere Hilfe zu bekommen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    23.05.2004
    Beiträge
    122
    kann gelöscht werden, danke

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    24.02.2005
    Ort
    Köln
    Beiträge
    132
    Hallo

    PIC-Mikrocontroller gibt es schon ab 1,20 € oder so und ein Programmiergerät lässt sich ebenfalls für wenig Geld selbst bauen. Schau mal unter http://www.sprut.de/electronic/pic/index.htm nach. Da ist eigentlich alles erklärt, was man zu diesem Thema wissen muss.

    Bei den I²C-ICs gibt es verschiedenste, z.B. für Porterweiterung,AD- und DA-Wandler, EEPROM-Speicher etc.

    Gruss
    Skilltronic

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    08.10.2004
    Ort
    ferd. Waldmüllerg. 7/2
    Alter
    39
    Beiträge
    456
    Also, da verwechselst du etwas...

    I²C ist ein Übertragungsprotokoll, wie RS232, IDE oder TCP/IP, mehr nicht. Was am anderen Ende sitzt, aknn alles sein, von einem A/D-Wandler bis hin zu externen Memory.

    Um auf deine Frage einzugehen, wenn du Timer und rechenoperationen brauchst, wirst du nur sehr teuer ohne µC auskommen. Natrülich kann man rechenoperationen mit logischen Bausteinen lösen und ein NE555 übernimmt liebend gern den Timer, doch hat ein µC den Vorteil alles in einem Gehäuse zu vereinen.

    Und um auf den Preis einzugehen: Ein PIC12F645 (sorry, von Amtel kenn ich die Preislage net) kostet bei Reichelt 40 Cent, der Brenner 0 von Sprut ~1 Euro, Assembler Entwicklungsumgebung kostenlos (oder C-Entwicklungsumgebung von SourceBoost a kostenlos, aber nur Beta).
    Der µC hat zwei Timer (0 und 1) und kann einfache rechenoperationen ausführen. Mit 5 general I/O-Ports hat er für kleine Aufgaben die richtige Größe (8 Pin DIP-Package).

    MfG
    Mobius

    P.S.: wieder mal zu spät... ^_^

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    23.05.2004
    Beiträge
    122
    kann gelöscht werden, danke

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.02.2005
    Ort
    Hamburg
    Alter
    38
    Beiträge
    4.255
    Zitat Zitat von Mobius
    sorry, von Amtel kenn ich die Preislage net
    so zwischen 2 und 10€ wenn man nicht bei conrad kauft...

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    23.05.2004
    Beiträge
    122
    kann gelöscht werden, danke

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.11.2004
    Beiträge
    1.693
    Warum ist deine Wahl jetzt auf PICs gefallen?
    In der Partlist sind ja auch die Best-Nr. für Reichelt. Wenn du damit bestellst bekommst du das was du brauchst. C1, C2 und C9 sind Keramikkondensatoren und der Rest Elkos.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    23.05.2004
    Beiträge
    122
    kann gelöscht werden, danke

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests