Naja, eine Zeit zu senden ist ja keine schlechte Idee (wird bei GPS ja auch so gemacht) aber die Entfernungen sind halt doch etwas zu gering, weil die Uhren von Sender und Empfänger absolut synchron laufen müssten. Die Lichtlaufzeit bei 300m beträgt ja nur 6µs. So synchron laufen auch keine Funkuhren, weil das Signal der Funkuhr auch an die Lichtgeschwindigkeit gebunden ist. Wenn also eine Funkuhr 300m näher am Sender ist als die Andere haben die Uhren auch eine Zeitdifferenz von 6µs...Zitat von recycle
Die beste Lösung die vorgeschlagen wurde (meiner Meinung nach) war das gleichzeitige Senden eines Schall und eines EM Signals und aus dieser Zeitdifferenz (praktisch nur durch die Schallgeschwindigkeit) die Entfernung zu berechnen.
Lesezeichen