1. gasentladungslampe. dann geht die wawermekamera kaputt; bei einem lagerfeur bleibt die ganz und man sieht einen hellen punkt
2. das mit den netzhautverbrennungen ist mir klar. ich gehe davon aus, dass einer der eine gasentladungslampe betreibt die gefahren kennt. und auserdem kann nicht jeder so eine lampe anschliesen und in betrieb nehmen
3. eine sehr, sehr kleine gasentladungslampe hat ca. 1kW, eine mittelgrosse 10kW-50kW, eine grosse ueber 100kW
4. fals jemand auf die idee kommt mit solchen lampen waermekameras (zer-)stoeren zu wollen, dann sollte er sich erstmal nach einer kleinen, leichten stromquelle ausreichender leistung umschauen