Da kannst du dann auch gleich einige Berechnungen mit unterschiedlichen Radgrößen durchführen. Im Baumarkt gibt es doch jede Menge.
Vielleicht habt ihr ja bei euch die besseren Baumärkte, ich habe in zwei verschiedenen Baumärkten überhaupt nichts gefunden, was auch nur annähernd brauchbar für einen kleinen Roboter gewesen wäre.

Alles was die hatten waren irgendwelche Möbelrollen. Die kleineren davon hatten einen viel zu kleinen Radius, waren dafür aber viel zu breit.
Die grösseren sahen dann schon mehr nach Rädern aus, waren dafür aber für einen kleinen Roboter viel zu schwer. Klar, könnte ja auch jemand auf die Idee kommen Möbelrollen unter Möbel zu schrauben
Reichlich teuer waren sie obendrein auch noch alle.

Ich glaube für einen CD-grossen Roboter ist die Spielzeugabteilung in irgendeinem Kaufhaus ein ganz guter Anlaufpunkt.

Ich bin da jedenfalls fündig geworden.
Habe mir für ein paar Euro ein billiges Plastikauto für den Sandkasten mit schönen griffigen Gummirädern gekauft, die Räder abgemacht und den Rest entsorgt.
Ist zwar irgendwie schon doof ein komplettes Auto zu kaufen, gleich kaputt zumachen und das meiste wegzuwerfen, aber für den Preis hätte ich im Baumarkt oder Modellbauladen vermutlich nichtmals ein einzelnes Rad bekommen.

Aber wie gesagt, vielleicht haben wir hier auch einfach nur schlecht sortierte Baumärkte.