-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Hallo Furtion!
Du kannst jeden beliebigen Pin (außer halt die Stromversorgungspins) als Digitalen Ausgang oder Eingang benutzen!
Es gibt dann noch spezielle Analogvergleicher (Analogcomperator), womit Du herausfinden kannst, ob die Spannung an Pin AIN0 größer/kleiner/gleich groß ist wie an AIN1.
Außerdem gibt es dann noch die Analog-Digital-Wandler-Ports (bzeichnet mit ADCx).
Sie geben Dir eine Spannung, die an ihnen anliegt, als 8/10Bit-Wert aus.
Damit kannst Du dann weiter arbeiten, im AVR.
PWM heißt engl. PulsWithModulation und damit kannst Du eine Art Analogwert ausgeben, es ist aber nicht das Selbe.
Einen PWM-Wert erkennst Du an seinen schnellen high-low-Folgen:
https://www.roboternetz.de/wiki/pmwiki.php?n=Main.PWM
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen