Hallo,
Ich hab mir auch ein paar Gedanken gemacht...
Habe auch zuerst so gedacht wie Du und versucht alles 1:1 zu übernehmen,
PINmäßig meine ich ABER
Hast Du versucht Dein Schaltplan zu Routen?
Ich habe es mit meinem versucht, und muß mal sagen, die Platine wäre Hammer geworden...
Ich weiß nicht welche Möglichkeiten Du hast, aber ich glaube nicht, daß ich sie so hinbekommen hätte(Doppellayer usw)

Also habe mir überlegt nur die wichtigsten Pins 1:1 zu übernehmen :

INT1 der ja für die Kolisionstaster zuständig ist
OC1A + OC1B PWM Motoren
RXD und TXD für Seriell
alle ADC´s drehen also
adc0 -> adc5
adc1 -> edc4 usw
damit man den Dreher wegbekommt
und den rest einfach ohne zu beachten ob die Ports und pins stimmen auf dem bestem
Wege verbinden.
Das gäbe zwar Chaos, den könnte man aber softwaremäßig in asuro.h wieder geradebiegen.
Außerdem würde ich gerne den C6 und C4 auf die Platine Auslagern, womit man wieder Verbindungen zu Asuro Spart.
Den Quarz auch am liebsten...
Ach ja Spannungsversorgung von OUT+ u. OUT- abgreifen, dann hat man sie auch vom
Mega8 Sockel weg
Das versuche ich jetzt mal so...

Gruß Sebastian
P.S.
Nur 4 Pins ?
Ich habe noch nicht durchgezählt, es müßten aber mehr sein..
1. Der Mega 16/32 Hat den Ganzen PORTA der ja bei dem Mega 8 ja nicht da ist
2. Der Port C hat bei dem 16/32 alle Bits voll (0 bis 7) und ATM8 hat den 7 Bit garncht da
damit gehe ich maximal von 9 Pins aus (mit vorbehalt, muß mir das erstmal genau anschauen)