-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Rakete
Hallo Kristian,
viele Drucksensoren (z.B. der MPXS4100A6U, CONRAD 143200) haben ja einen analogen Spannungsausgang, den man direkt (oder über einen Spannungsteiler) mit einem A/D-Eingang der C-Control verbinden kann.
Insofern ist kein großes Elektronikwissen erforderlich.
Schwieriger stelle ich mir vor, ein Programm zu schreiben, das bei den Erschütterungen im Flug vernünftige Meßwerte liefert, zumal der Unterschied ja nur einige Zehntel Volt beträgt (es sei denn, deine Rakete ist weltraumtauglich). Hier stellt sich die Frage, ob ein A/D-Wandler mit 8 Bit Auflösung (0..255) für Dein Vorhaben geeignet ist, oder ob es ein "besserer" sein muss. Vielleicht können das ja die Experten hier beantworten.
Gruß Dirk
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen