Du kannst einen Spannungsteiler aus einem festen Widerstand und vier unterschiedlichen Widerständen, die durch die Steuersignale von einem ULN2803 dazugeschaltet werden, aufbauen. Vergiss bei der Dimensionierung nicht die Durchlasspannung des ULN. Die Ausgangsspannung des Spannungsteilers wird an den + Eingang eines OPV angeschlossen. An den - Eingang kommt die Ausgangsspannung nach dem Leistungstransistor. Der Ausgang des OPV wird mit der Basis eines NPN Leistungstransistors verbunden. Der Kollektor kommt an +. Zwischen Emitter und GND hast du die Ausgangsspannung. Am Ausgang der Schaltung wäre ein 100 nF Kerko sinnvoll, um das Regelverhalten zu verbessern. Bei einem Strom von 1A brauchst du natürlich einen Kühlkörper für den Leistungstransistor. Wenn du Schwankungen in der Eingangsspannung kompensieren musst, dann schalte vor den Spannungsteiler (nicht vor die ganze Schaltung) einen kleinen 12V Festspannungsregler.