-
-
Super-Moderator
Lebende Robotik Legende
Der Motor ist z.B. ein drehzahlbegrenzter Kassettenrecordermotor bei dem man die Drehzahlbegrenzung auch deaktivieren kann. Er läuft bei 6V mit 3000U/min. Er soll eine Stromaufnahme von 300mA haben.
Gleichstrommotor MYT-5AC8
Betriebsspannung 6...13,2 V-, Stromaufnahme 0,3 A, konstante Drehzahl ca. 3000 U/min., geräuscharmer Lauf durch Sinterbronze-Gleitlager, Maße: Motor-ø 43.5 mm, Länge 38 mm, Welle (Lxø): 10x2,5 mm
Bei einem solchen Motor beispielsweise kann man über die angegebenen Daten auch auf das Moment schließen.
Die elektrische Leistung ist U*i die mechanische Leistung ist M*w mit w=2*Pi*Upm / 60.
Setzt man beide gleich dann erhält man M = U * i / w
Im Beispiel sind das 5,7mNm, etwas weniger wegen der Verluste.
Siehe auch: https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...motorkonstante
(Zu viel für die 10 Klasse? Na dann nächstes Jahr. )
Manfred
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen