Das war einer der Gründe, warum ich am Anfang auf ASCII gesetzt habe und dann dabei geblieben bin.Wenn ihr transparente Daten (binär) übertragt, habt ihr irgendwann das Problemm, daß jedes Trennzeichen auch Teil der Daten sein kann, und dann scheppert's.
Der wichtigste Vorteil für mich ist, mal schnell in die Daten per Terminal "reingucken" zu können.
So kann man problemlos ohne Spezielles Empfangsprogramm Fehler erkennen.
Und mit einem "LCD Sendestring" geht das auch bequem auf's LCD.
Das ist doch 'ne gute Idee. Insbesondere für Messwerte ist sowas doch praktisch.nimm als Trennzeichen der beiden Werte ein Semikolon ( ; ) dann kannst du das Zeugs auch als CSV - Datei ins Excel importieren und ev. aufbereiten.
Ich sende übrigens immer HEX-ASCII, also 00-FF
Spart mir ein Byte![]()
Gruß
Christopher
Lesezeichen