Hallo, ich wollte mich mal wieder melden, um von unseren Fortschritten zu berichten.

Der Hersteller unseres Fahrwerks hat nun sehr große kräftige unipolare Schrittmotoren eingebaut, die ohne ein Getriebe das Fahrwerk antreiben. So wie die Motoren ausgeliefert werden, bräuchten Sie 2,8 A. Wir haben die Spulen im Motor jedoch gebrückt, dass nicht von den Anschlussklemmen A zu A\ zwei Stromkreise durch je eine Spule laufen, sondern ein Stromkreis durch beide Spulen. Dies empfielt auch nanotec für Frequenzen < 1 kHz.
Somit brauchen die Motoren nur 1,4 A. Das heißt die Grenzmarke von 2 A von RN_Motor wird nicht überschritten.

Das Fahrwerk fährt nun mit einer recht annehmbaren Geschwindigkeit. Es hat zwar beim Anfahren noch etwas Probleme, aber das werden wir mit einem zusätzlichen Akku lösen. Mit 20 V von einem Netzgerät hat schon super geklappt.

Die Kommunikation zwischen PC und Microcontroller per WLAN steht auch schon. Das nächste Ziel ist dann, dem Bot einen Start- und Zielpunkt in der Uni zu geben und den Bot selbständig den Weg finden zu lassen. Sobald wir ordentlich was erreicht haben, können wir ja mal einen Artikel über unseren Bot ins Forum posten, wenn Interesse besteht.

Vielen Dank für Eure Tipps und fürs Mut machen!!