Zitat Zitat von Uni-AMR-Projekt
Daher haben wir für das Fahrwerk + Antrieb eine (Fremd-)Firma beauftragt, die Bausätze für recht schwere und große Bots anbietet. Diese Firma haben wir gefragt, ob sie abweichend von der eigentlichen Produktpalette ein Fahrwerk mit Schrittmotoren für uns herstellen können, dass ca. 8 kg mit einer max. Geschwindigkeit von 4 km/h antreiben kann.

Die Firma hat gesagt: Machen wir!

Die 8 kg haben sie auch locker geschafft, die Geschwindigkeit belief sich jedoch bei 0,4 km/h.

Zu sagen, dass kriegen wir hin, dann für die Extraanfertigung einen 4-stelligen Betrag zu verlangen und dann die Maßgaben nicht zu erfüllen, sehe ich schon als schlechte Arbeit der Firma an.
Diesen Sachverhalt kannte ich nicht, das kam im Thread nicht so ganz klar raus. Aber wenn es so ist wie du beschreibst, dann hast du natürlich Recht das deine Fahrwerkfirma Mist gebaut hat - keine Frage.

Übrigens falls es Dir hilft kann ich dir eine Firmware-Version mit höherer Schrittfrequenz (vielleicht doppelte) gegen geringe Unkosten basteln. Aber wie schon gesagt glaub ich nicht das es dir nutzen würde. Wenn dennoch Intresse schick wieder Mail oder PM.

@Freiheitspirat: Nein die Schrittgeschwindigkeit ist nur von der Software abgängig. Allerdings bedeutet höhere Schrittgeschwindigkeit deutlich mehr Rechenleistung. Es müsste noch ausgetestet werden wie sich das mit der PWM-Stromregelung und der Schnittstellenabfrage verträgt. Irgendwo gibts da natürlich eine Grenze