-
-
Administrator
Robotik Visionär
@PepiSoft: Ich weiss nun überhaupt nicht auf was sich dein Beitrag hier im Thread bezieht - irgendwie paßt der überhaupt nicht.
Es geht doch hier um ein Motorproblem das die Uni lösen will. Dazu hat sie sich wohl für einige Teile entschieden und sicher auch vorher die Leistungsmerkmale studiert. Wenn dann was nicht genau paßt dann kann man von den Firmen nicht generell verlangen das sie Motor oder eine Steuerung für ein bestimmtes Projekt umbauen nur weil die Zusammenstellung nicht ideal paßt. Von daher weiss ich nicht was du mit schlechter Arbeit meinst. Also bitte immer vernünftig zur Sache schreiben.
Wie gesagt, ich glaube nicht das man einen so schweren Roboter sinnvoll mit so hoher Geschwindigkeit über einen Schrittmotor bewegen kann. Insbesondere wenn man die verfügbare Batteriespannung und maximalen Strom von 2A als Grenzwert betrachtet. Zumindest die Motoren die ich alle schon mal angetestet habe waren nicht für die Zwecke geeignet. Getriebe bringen halt bei Schrittmotoren nur wenig, da mit steigender Geschwindigkeit das Drehmoment abnimmt, das wirkt genau dem Vorteil des Getriebes entgegen.
Ich würde Geschwindigkeit reduzieren (max 1000 Schritte, lieber deutlich weniger) oder doch zu Getriebemotor wechseln.
Wie gesagt, Schrittmotoren sind nur bei kleinen langsamen Bot´s wirklich gut. Da ist dann eine Untersetzung von 6:1 oder ähnlich ganz brauchbar.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen