@pedisoft, das ist ein gutes System doch ich wollte keine aktiven Sensoren bzw Aktoren ausserhalb meines Roboters haben. Und Laser muss man eben Vorsichtiger umgehen doch sind diese am genausten da Streuarm. Mein Roboter soll ja arbeiten wenn er aleine ist. Deswegen ist das kein Risiko.

@RCO hast Recht ich brauche nur 3 Punkte wie gesagt gab es im Stargate Film und der war nun Falsch.

Probleme die sich nun Auftuen:
Strahlensatz. Das Kotz mich an. Ist der Winkel zwischen Laser und Sensor so das sie bei einen Reflektionsabstand von 4 Metern genau 4 cm auseinandersind dann ist das bei 2 m nur 2 cm. Das heist ich brauche eine Sensorbank die mindesten 8 cm gross ist, wenn mein Strahl max 9 m reisen tut. von 1cm Abstant zu 10 cm abstand seitlich von meinen Laser. Wuerg
2. Problem ist das ich einen Kugelspiegel brauche. da Enfallswinkel nicht auf einer Ebene gleich Ausgangswinkel ist. Das heist wenn ich einen Strahl einschicke brauche ich eine Kugel die ihn mir zurueckschickt. Dabei muss der Reflektionspunkt sehr kein gehalten werden aber muss gekruemmt sein. Also so 1 cm aber eben in Kugelform und Spiegeloberflaeche. Iregendjemand eine Idee?

Pff ich das wird immer schlimmer.....


euer Student