- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 21 bis 28 von 28

Thema: Pneumatik - Saugnapf

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #27
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    17.01.2004
    Ort
    Erlangen, Bayern
    Alter
    43
    Beiträge
    253
    Ohne gehts nicht, weil die Ventile unten nur drei kleine Öffnungen haben, ausser du baust dir eine Flanschplatte selbst.

    Hab dir mal angehängt, was der Mitarbeiter von Kuhnke mir geschickt hat...


    Sehr geehrter Herr Sonst,

    diese Anschlussplatte ist für Ventile der 63er Serie. Sie haben jedoch das Ventil MPP91-PN-00-L00, wenn ich das richtig erkannt habe. Wir haben diesbezüglich auch schon im April diesen Jahres kontakt über Ihre T-Online Mailadresse gehabt.

    Ich hatte Ihnen folgendes geschrieben:

    >Es gibt die Möglichkeit, die MPP- Ventile gleich mit Einzelanschlussplatte zu bestellen oder als Zubehör die >entsprechenden Anschlussplatten zu bestellen. Als Zubehör gibt es auch Mehrfachanschlussplatten. Die >Schlauchanschlüsse für die Anschlussplatten müssen separat bestellt werden.
    >
    >Für das Ventil MPP91-PN-00-L00 gibt es folgende:
    >
    >1-fach Anschlussplatte MPP91.200.01
    >6-fach Anschlussplatte MPP91.200.06
    >Blindplatte MPP91.205.01
    >Schraube MPP91.225.01.00
    >Dichtung MPP91.230.01.00

    Wenn ich Ihr Bild im Anhang richtig verstanden habe, wollen Sie die Ventile als 2/2 Wege- Ventile nutzen. Dies geht mit eine Mehrfachanschlussplatte nicht, da diese eine Sammelzu- bzw. Sammelabluft haben. Also müssten Sie die Einzelanschlussplatte verwenden. Für die Funktion 2/2 Wege müssen Sie den Anschluß 'R' bzw '3' abdichten.

    Als Schlauchtüllen haben wir folgende im Programm:

    50.703 Schlauchtülle für Schlauch 4x1, Gewinde M3

    Zu den Schlauchtüllen hatte ich Ihnen bereits ein PDF gesendet, dieses finden Sie in der Anlage. Dort ist eine Schlauchtülle markiert, diese ist allerdings mit M5 Gewinde.

    Zu dem Verhalten beim Schalten von Vakuum kann ich Ihnen leider keine Auskunft geben, da diese Ventile für Druckluft ausgelegt sind. In der Regel funktioniert dieses aber. Das müssen Sie jedoch ausprobieren.
    Habe dann nochmal wegen dem Abdichten nachgefragt und bekam dies:
    Sehr geehrter Herr Sonst,

    kein Problem.

    Diese Abdeckkappen heißen Blindstopfen, diese gibt es bei uns jedoch nur ab der Größe M5. Dann müssten Sie den Anschluss aufbohren. Sie können aber auch eine M3- Schraube mit Gewindedichtpaste verwenden.

    Gruss
    Michael
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests