Hallo,
ich habe gerade das Datenblatt
http://pdfserv.maxim-ic.com/en/ds/MAX525.pdf
überflogen.
Ich verstehe die Sache so:
Die interne Ausgangsspannung des DAC (ohne den integrierten Verstärker) liegt je nach anstehendem Digitalsignal zwischen 0V und der am Ref-Eingang anliegenden Spannung. Wenn du einen Rail-to-rail (d.h. einen Ausgangswert zwischen 0V und Betriebsspannung) haben willst, müßtest Du also die Betriebsspannung am Ref-Eingang anlegen. Das ist allerdings laut Datenblatt verboten.
Man legt deshalb nur die halbe Betriebsspannung an Ref an (hier also 2,5 V), so daß der (interne) Ausgang des DAC zwischen 0V und 2,5 V liegt (abhängig vom Digitalsignal). Der Verstärker, beschaltet mit den 2 x 10kOhm hat eine Verstärkung von 2, damit hast Du eine Spannung an OUT zwischen 0V und 5V.