-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Da fällt mir ein:
In Gelsenkirchen an der FH hat mal ein Prof. mit beidseitig dotierten Solarzellen experientiert, die also auf beiden Seiten eine n-Schicht hatten und so aus dem selben Stück Silizium das doppelte rausholen sollten.
Das geht natülich nur, wenn diese Zellen nachgeführt werden und von beiden Seiten Licht bekommen, z.B. über einen Parabolrinnenspiegel.
Aber selbst statisch montiert, über einer weißen Kieselfläche oder als Streifen auf Distanz vor einer hellen Hauswand, sollen sie mehr bringen als nur durch die direkte Bestrahlung. Hab leider nichts mehr davon gehört..
Sigo
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen